- Alle Klassen sind mit denselben sorgfältig ausgewählten Lernmitteln für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht ausgestattet.• Alle Klassen verfügen über eine Leseecke.
- Alle Klassen verfügen über eine Experimentierecke.
- Alle Teams sind mit Ipads und Kopfhörern ausgestattet.
- In jeder Klasse ist das Mobiliar so angeordnet, dass verschiedene Arbeitsformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sowie Projektarbeit möglich sind.
- Im Mittelpunkt der Lernumgebung steht ein großer Tisch, der sogenannte Planungstisch. Alle Kinder finden hier Platz.
In Phasen des gemeinsamen Unterrichts im Klassenverband arbeiten alle Kinder gleichzeitig an einem Unterrichtsinhalt:
- bei Gesprächen am Planungstisch (z.B. Morgenkreis, Planungen, Präsentationen, Reflexionen)

Der Planungstisch stellt das Verbindungsstück zwischen individualisiertem und gemeinsamem Unterricht dar.
Was wir hier alles machen:
• Wir begrüßen uns und beten gemeinsam.
• Wir wenden unsere gemeinsamen Gesprächsregeln an.
• Wir besprechen Dinge, die uns wichtig sind.
• Wir planen unsere Arbeit: Woran arbeite ich heute?
• Wir reflektieren unsere Arbeit: Was habe ich heute gelernt?
• Wir präsentieren unsere Arbeit: Ich lese eine Geschichte vor. Wir stellen unser Projekt vor.
• Wir führen eine Kinderkonferenz durch.

Durch den Wechsel von individualisierten und gemeinsamen Phasen wollen wir eine Balance zwischen Individualität und Gemeinsamkeit erreichen.
